Suche einblenden

1705 Ausbildungsplätze für handwerkliche Berufe online

Handwerk, Produktion und Gewerbe – Jobs mit Zukunft

Handwerkliche Berufe haben aufgrund des Fachkräftemangels wieder mehr Zuwachs. Mit einer guten Ausbildung in dem Bereich, zum Beispiel als Zimmerer, Werkzeugmechaniker oder Dachdecker, haben Sie exzellente Voraussetzungen auf dem Arbeitsmarkt. Darüber hinaus erwartet Sie eine umfassende Ausbildung sowie ein stattliches Gehalt.

Stellenangebote: Handwerker gesucht – Bereiche und Aufgaben

Das Handwerk boomt: Suchen Sie nach Stellenangeboten in Handwerk, Produktion oder Gewerbe, haben Sie die Möglichkeit, in vielfältigen Bereichen zu arbeiten. Erlernen Sie einen Handwerksberuf, gehen Sie zahlreichen gewerblichen Tätigkeiten nach.

Sie installieren, reparieren und/oder fertigen Produkte meist auf Bestellung für Kunden oder erbringen Dienstleistungen auf Nachfrage. Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Sie lieber draußen oder drinnen, praktisch mit Holz, Metall oder Werkzeugen oder doch lieber im digitalen Bereich arbeiten wollen. So sorgen Dachdecker zum Beispiel für die Wind- und Wetterbeständigkeit sowie Wartung und Reparatur von Dächern auf Wohnhäusern und betrieblich genutzten Gebäuden.

In manchen Berufen geht es dagegen mehr um die Wartung und Instandsetzung von Geräten oder Werkzeugen. Eine weitere Möglichkeit ist die Logistik und Produktion. Hier nehmen Sie Güter an, kontrollieren, lagern oder verpacken sie. Zudem überwachen Sie Bestandsveränderungen und versenden Güter zum gewünschten Zeitpunkt.

Jobs in Handwerksberufen: Diese Fähigkeiten sind erwünscht

Strebe Sie einen Beruf in Handwerk, Produktion und Gewerbe an, sollten Sie einige Fähigkeiten mitbringen. Dazu gehört, auch selbst Hand anzulegen, Altes zu reparieren und/oder neue Dinge zu erschaffen. Zudem erwerben Sie Fachkenntnisse in Ihrer Branche sowie viel Praxiserfahrung. Dieses gesammelte Fachwissen geben Sie zum Beispiel an Lehrlinge oder an Ihr Team weiter, weshalb Kommunikationsgeschick und teamorientiertes Arbeiten Grundvoraussetzung sind.

Weitere Fähigkeiten, die für handwerkliche Berufe erforderlich sind:

  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Koordination von Hand und Auge
  • Präzises und detailliertes Arbeiten
  • Kreativität und Flexibilität
  • Körperliche Fitness
  • Sauberkeit und Ordnung
  • Lösungs- und Serviceorientiertheit
  • Eigeninitiative
  • Sicherheitsverantwortung

Handwerkliche Ausbildung: Das erwartet Sie im Job

Handwerker sind aktuell sehr gefragt. Das ist unter anderem dem Fachkräftemangel geschuldet. Dabei brauchen Handwerksbetriebe dringend Mitarbeiter, um die (Kunden-)Aufträge erfüllen zu können. Laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sollen rund 15.000 Ausbildungsstellen pro Jahr unbesetzt bleiben, weil Nachwuchs fehlt. Insgesamt brauche man zusätzliche 200.000 Fachkräfte, heißt es weiter.

Für Bewerber ist das Handwerk also ein Job mit vielversprechender Zukunftsperspektive. Wenn Sie einen handwerklichen Beruf ergreifen wollen, müssen Sie mindestens die Hauptschule absolviert haben. Interessieren Sie sich eher für den Ausbildungsbereich Industrie und Handel, ist meist ein Realschulabschluss Voraussetzung. Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Wenn Sie die Fachhochschul- bzw. Hochschulreife vorweisen können, ist es möglich, die Ausbildung auch in zwei Jahren abzuschließen.

Im ersten Ausbildungsjahr erlernen Sie in der Berufsschule die theoretischen Grundlagen für den gewählten Beruf. Im zweiten Jahr arbeiten Sie hauptsächlich im jeweiligen Ausbildungsbetrieb mit. Wenn Sie zum Beispiel die Ausbildung zum Zimmerer oder zum Kfz-Mechatroniker abschließen, findet diese in der Werkstatt statt. Zusätzlich besuchen Sie ein bis zwei Tage pro Woche weiterhin die Berufsschule. Im dritten Jahr sind Sie schließlich ein vollwertiges Mitglied Ihres Betriebs.

In manchen Berufen können Sie zudem Weiter- und Fortbildungen absolvieren. Dadurch erhöhen Sie nicht nur Ihre Chancen bei Stellenangeboten, sondern können auch mit Gehaltssprüngen rechnen. So haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich den Meister in Ihrem Handwerk zu machen. Dadurch sind Sie in der Lage, sich selbstständig zu machen und einen Handwerksbetrieb zu führen. Überdies sind Sie als Handwerksmeister berechtigt, Lehrlinge auszubilden und Führungsverantwortung zu übernehmen.

Haben Sie einen eigenen Betrieb, können Sie sich zudem zum Geprüften Betriebswirt (HwO) fortbilden lassen. Dadurch erhalten Sie noch tiefere und umfassendere Einblicke in die betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Vorgänge Ihres Unternehmens. Außerdem können Sie so bei Stellenangeboten noch mehr punkten.

Wollen Sie aber zum Beispiel in der Logistik aufsteigen, müssen Sie entweder einige Jahre Berufserfahrung sammeln oder ein Logistik-Studium an einer Fachhochschule oder Universität abschließen.

Die beliebtesten Handwerksberufe in Stellenangeboten

Einige Berufe in Handwerk, Produktion und Gewerbe sind bei männlichen und weiblichen Bewerbern in Stellenangeboten besonders gefragt. Diese sind:

  • Mechatroniker(in)Industriemechaniker(in)
  • Elektroniker
  • Zerspanungsmechaniker/-in
  • Metallbauer/-in
  • Maurer/-in
  • Anlagenmechaniker/-in
  • Maschinen- und Anlagenführer/-in
  • Dachdecker/-in
  • Straßenbauer/-in
  • Zimmerer/Zimmerin
  • Fahrzeuglackierer/-in
  • Konstruktionsmechaniker/-in
  • Werkzeugmechaniker/-in
  • Feinwerkmechaniker/-in
  • Klempner/-in bzw. Spengler/-in
  • Gerüstbauer/-in
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in
  • Industrieelektriker/-in
  • Informationselektroniker/-in
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
  • Brauer/-in und Mälzer/-in
  • Parkettleger/-in
  • Fertigungsmechaniker/-in
  • Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in
  • Rohrleitungsbauer/-in
  • Mechatroniker/-in für Kältetechnik
  • Tiefbaufacharbeiter/-in
  • Beton- und Stahlbetonbauer/-in
  • Hochbaufacharbeiter/-in
  • Elektroanlagenmonteur/-in
  • Trockenbaumonteur/-in
  • Ausbaufacharbeiter/-in
  • Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik
  • Mechaniker/-in für Land- und Baumaschinentechnik
  • Schuhfertiger/-in
  • Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Verfahrensmechaniker/-in für Glastechnik
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Karosserietechnik
  • Verfahrensmechaniker/-in in der Steine- und Erdenindustrie Asphalttechnik
  • Kanalbauer/-in

Handwerkliche Berufe: Dieses Gehalt erwartet Sie

Grundsätzlich wird eine duale Ausbildung auch vergütet. Da Berufe in Handwerk, Produktion und Gewerbe sehr beliebt sind, hängt der Verdienst oftmals auch von der späteren Tätigkeit ab. Generell werden Sie während der Ausbildung nach Tarifvertrag bezahlt.

Wenn Sie zum Beispiel eine Lehre als Dachdecker anfangen, liegt Ihr monatliches Gehalt im ersten Jahr bei etwa 600 Euro. Im zweiten Jahr sind es 750 Euro und bis zum Ende der dreijährigen Ausbildung kann der Verdienst schließlich auf bis zu 1.000 Euro steigen.

Auch nach Ihrer Ausbildung können Sie entweder weiterhin an einen Tarif gebunden sein oder auch nicht. Laut Tarifregister können Sie als Einstiegsgehalt bei einer 40-Stunden-Woche bis zu 3.058 Euro brutto im Monat erwarten. Ist Ihr Betrieb an keinen Tarif gebunden, gilt für Sie der allgemeinverbindliche Mindestlohn. Dann verdienen Sie bei einer 40-Stunden-Woche monatlich etwa 2.100 Euro brutto.

Eine Fachkraft für Lagerlogistik verdient sogar noch besser: So erhält diese im ersten Ausbildungsjahr bereits bis zu 900 Euro brutto im Monat. Im zweiten Lehrjahr kann sie schon viele Aufgaben eigenständig durchführen. Daher bekommt sie auch mehr Geld: bis zu 1.000 Euro. Im dritten Ausbildungsjahr liegt der Lohn sogar schon bei bis zu 1.100 Euro. Nach der Lehre ist dann ein Bruttomonatsgehalt von über 2.000 Euro möglich – und steigt mit der Berufserfahrung.

Haben Sie zudem noch eine Weiterbildung zum Meister abgeschlossen, können Sie mit einem stattlichen Einstiegsgehalt von etwa 2.600 Euro brutto im Monat rechnen. Wer zudem einen Abschluss als Betriebswirt in der Tasche hat, verbessert nicht nur seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch das Gehalt. Hier dürfen Sie sich über bis zu 2.800 Euro als Monatsbruttoeinkommen freuen.

Ein Schreinermeister dagegen, der einen Betrieb leitet und mindestens 35 Mitarbeiter unter sich hat, verdient bereits ein Gehalt von rund 3.600 Euro brutto.

Mehr anzeigen

Jobs per E-Mail

Kostenlos und passend zu Ihrer Suche

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Erhalt des Newsletters gemäß der Datenschutzinformationen ein.

Erlernen von Grundfertigkeiten wie Feilen, Sägen, Bohren etc.; Ausbildung an manuellen Fräs- und Drehmaschinen; Ausbildung an CNC Fräs- und Drehmaschinen; Erlernen der Herstellung von Einzelteilen und Baugruppen für unseren Sondermaschinen- und Vorri;...

Erlernen von Grundfertigkeiten wie Feilen, Sägen, Bohren etc.; Ausbildung an manuellen Fräs- und Drehmaschinen; Ausbildung an CNC Fräs- und Drehmaschinen;...

Versorgungstechnische Anlagen warten und instandsetzen; Planung von Arbeitsschritten anhand von Arbeitsanweisungen; Montage von Heizungs- und Belüftungsanlagen sowie Sanitärinstallationen;...

Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Fertigungsanlagen; Montieren von Maschinen; Bestellung oder Fertigung von Ersatzteilen; Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern zur Anfertigung von Maschinen und Geräten für die Wissenschaft;...

Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Fertigungsanlagen; Montieren von Maschinen; Bestellung oder Fertigung von Ersatzteilen; Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern zur Anfertigung von Maschinen und Geräten für die Wissenschaft;...

Planen und Installieren von elektrotechnischen Anlagen in Gebäuden; Montieren von Sicherungen und Anschlüssen; Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme der Anlagen;...

23.09.2023 / Rolf Eckelmann Maschinenbau GmbH / Bad Bodenteich
Mit der richtigen Berufsausbildung Zukunftschancen sichern;...

23.09.2023 / Hans Brunner GmbH / Glonn
Fachrichtung Werkzeugbau;...

23.09.2023 / Aluminium-Werke Wutöschingen AG & Co. KG / Wutöschingen
Im ersten Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Metalltechnik erlernen Sie grundlegende Tätigkeiten im Bereich der Metallkonstruktion sowie die unterschiedlichen Verfahren zur Metallbearbeitung; erst im zweiten Ausbildungsjahr;...

23.09.2023 / Aluminium-Werke Wutöschingen AG & Co. KG / Wutöschingen
Industriemechaniker/innen warten, überprüfen und reparieren industrielle Maschinen und Anlagen; des Weiteren wirken sie beim Aufbau neuer Maschinen und Anlagen mit;...

23.09.2023 / Aluminium-Werke Wutöschingen AG & Co. KG / Wutöschingen
Werkzeugmechaniker*innen fertigen Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die Serienproduktion an; Sie orientieren sich dabei an technischen Zeichnungen und halten die vorgegebenen Maße exakt ein;...

23.09.2023 / Aluminium-Werke Wutöschingen AG & Co. KG / Wutöschingen
Das Einrichten, Umrüsten und Bedienen von Maschinen oder Anlagen; Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen die Maschinen danach in Betrieb; zudem inspizieren und warten sie diese;...

23.09.2023 / Aluminium-Werke Wutöschingen AG & Co. KG / Wutöschingen
Werkstoffprüfer*innen nehmen mechanische, technologische und physikalische Prüfungen an Stahl, Nichteisenmetallen und Kunststoffen vor; Sie kontrollieren diese Materialien auf Eigenschaften, Zusammensetzungen und Fehler;...

Der Ausbildungsort ist Regensburg. Referenzcode der Ausschreibung 20232030_9485

Der Ausbildungsort ist Regensburg. Referenzcode der Ausschreibung 20232035_9485

Der Ausbildungsort ist Regensburg. Referenzcode der Ausschreibung 20232039_9485

Der Ausbildungsort ist Riedenburg. Referenzcode der Ausschreibung 20232097_9485

Der Ausbildungsort ist Regensburg. Referenzcode der Ausschreibung 20232032_9485

23.09.2023 / PMB Paintner Maschinenbau GmbH / Herrngiersdorf
STARTE BEI UNS DEINE AUSBILDUNG! - 01. September 2024 -

22.09.2023 / BC Deutschland GmbH / Hamm
Du erlernst die Programmierung, Einrichtung und Bedienung von CNC-Drehmaschinen sowie die Herstellung von Bauteilen mit Hilfe von technischen Zeichnungen; die Wartung und Instandhaltung der Maschinen gehören ebenso zu Deiner Ausbildung;...

22.09.2023 / Landratsamt Reutlingen / Reutlingen
Du bist fasziniert von der Vermessungstechnik; Der Umgang mit modernen Messinstrumenten und Softwareanwendungen ist für Dich ein Kinderspiel; Präzision, Teamfähigkeit und eine hohe Motivation zeichnen Dich aus;...

22.09.2023 / Landratsamt Reutlingen / Reutlingen
Du hast Benzin im Blut und liebst das Arbeiten im Freien; Mit Werkzeug und Maschinen kennst Du Dich aus wie ein echter Profi; Teamgeist, Zuverlässigkeit und ordentlich Power gehören zu Deinem Naturell; ordentliche Schulnoten bringen Dich;...

21.09.2023 / Polymer-Holding GmbH / Bad Sobernheim
Du lernst, wie man die verschiedenen Kunststoffe mischt, verarbeitet und formt, um die gewünschten Eigenschaften und Formen zu erzielen;...

21.09.2023 / Heidelberg Materials AG / Obrigheim
Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...

21.09.2023 / Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH / Siegburg
Duales Ausbildungssystem: praktische Ausbildung im Unternehmen verbunden mit theoretischem Unterricht am Berufskolleg in Köln und in Unna; Übernachtungskosten und Reisespesen werden von Cteam übernommen; Erstellung von 2D-Zeichnungen;...